inneraum punkt apotheke remscheid cover

Willkommen in der Punkt-Apotheke

Unser Service in der Punkt-Apotheke:

Um Ihnen Wege zu ersparen, haben wir für Ihre Rezepte eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet, an die Sie einen Scan oder ein gut leserliches Foto Ihrer Rezeptes senden können: email hidden; JavaScript is required.

Wir bearbeiten auf dieser Mailadresse eingehende Rezepteinreichungen während unserer Geschäftszeiten schnellstmöglich. Rückfragen und Abholbenachrichtigungen senden wir Ihnen als Antwort auf die E-Mail zurück.

Natürlich dürfen Sie auch gerne eine Rückrufnummer angeben. Auch die Lieferung der Arzneimittel ist möglich. Nennen Sie uns Ihre Wünsche oder ggfs. Fragen einfach in der E-Mail.

Ihr Team der Punkt Apotheke

Die Punkt-Apotheke unter neuer Leitung: Karen Hübner, vormals Inhaberin der Delphin-Apotheke, übernimmt ab 01.12.2019 die Punkt Apotheke in der Alleestraße, Remscheid

MIT CANNABIS UND MEDIKAMENTEN
AM STEUER: APOTHEKER KLÄREN AUF
UND WARNEN

Laden Sie das nebenstehende Informationsblatt der Apotheken herunter, um sich über den Konsum von Cannabis bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten sowie beim Führen eines Fahrzeugs zu informieren.

MIT CANNABIS UND MEDIKAMENTEN
AM STEUER: APOTHEKER KLÄREN AUF UND WARNEN

Das E-Rezept ist da!

Das E-Rezept wird eingeführt. Und was brauchst du dafür? Erstmal nichts, denn es gibt weiterhin die Möglichkeit, die verordneten Arzneimittel von deiner Ärztin oder deinem Arzt über einen Ausdruck mit einem Code zu erhalten. Wenn du aber doch lieber gleich die E-Rezept-App nutzen möchtest, wendest du dich am besten an deine Krankenkasse. Du musst dich nämlich identifizieren, wenn du dich bei der E-Rezept-App anmeldest. Das funktioniert nur über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit NFC-Funktion (Near Field Communication) und einer dazugehörigen PIN – und beides musst du vorher von deiner Kasse bekommen haben.

Wir führen auch Corona-Impfungen durch!

Wir behalten den Überblick über deine Medikamente

Wir behalten den Überblick – Für Dich

Viele Patientinnen und Patienten nehmen mehrere Medikamente gleichzeitig ein. Damit dabei nichts durcheinandergerät, behalten wir Apothekerinnen und Apotheker für dich den Überblick – auch dann, wenn es kompliziert wird. So bleibt deine Therapie sicher und verständlich. Darauf macht auch Apothekerin Pauline im Rahmen einer bundesweiten Kampagne aufmerksam. Weil es um Dich geht. Weil es um Menschen geht.

Digitale Patientenakte

ePA in der Apotheke

Seit Anfang Oktober sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, wichtige medizinische Dokumente in die elektronische Patientenakte (ePA) einzustellen. Ab sofort nutzen auch Apotheken die ePA. Für dich bedeutet das jede Menge Vorteile. Wir haben direkt Zugriff auf viele deiner aktuellen E-Rezepte und Medikationsdaten – so geht nichts verloren. Mehr Sicherheit: Wechselwirkungen zwischen gespeicherten Medikamenten können wir schneller erkennen und dich gezielter beraten. Individuelle Beratung: Mit besseren Informationen können wir dich noch besser unterstützen und auf deine Bedürfnisse eingehen. Freiwillig und einfach: Du entscheidest, ob du die ePA nutzt. Auch ohne eigenes Gerät können wir bei Bedarf auf deine Gesundheitsdaten zugreifen. Die ePA macht den Medikationsprozess einfacher, sicherer und komfortabler – deiner Gesundheit zuliebe!

Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen

Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen (20. Oktober)

„Das sieht man dir gar nicht an“ – vielleicht hast du das auch schon mal gedacht, als dir jemand von einer Beeinträchtigung erzählt hat. Vielleicht ist es eine Kollegin, die unter starken Schmerzen leidet, ein Freund, der ständig erschöpft ist, oder eine Nachbarin, die Probleme mit Reizüberflutung hat. Auch psychische Belastungen wie Depressionen und neurodivergente Eigenschaften wie Autismus oder ADHS sind von außen häufig nicht erkennbar. Manche Menschen haben auch Schwierigkeiten beim Hören, Verstehen oder damit, auf Situationen zu reagieren. Heute, am Tag der nicht sichtbaren Beeinträchtigungen, möchten wir dieses Thema ins öffentliche Bewusstsein rücken. Allzu oft erkennen andere nicht, wie schwer der Alltag für Betroffene sein kann. Doch Sichtbarkeit und Entstigmatisierung sind wichtige Schritte, um Verständnis zu schaffen, Barrieren abzubauen und so ein besseres Zusammenleben für alle zu ermöglichen.

Medikamente und autofahren

Medikamenteneinfluss beim Autofahren

Was vielen nicht bewusst ist: Einige Arzneimittel – ob rezeptfrei oder verschreibungspflichtig – können die Fahrtüchtigkeit beim Autofahren beeinträchtigen. Denn sie können Müdigkeit oder Schwindel verursachen oder die Reaktionszeiten verlängern. Es gibt zwar kein generelles Verbot für das Fahren unter Medikamenteneinfluss – aber ihr seid selbst für eure Fahrtüchtigkeit verantwortlich. Wer unter Arzneimittlwirkung einen Unfall verursacht, riskiert Führerschein und Versicherungsschutz. Vor allem, wenn ihr neue Medikamente oder Dosierungen einnehmt, solltet ihr euch gut informieren. Und wenn ihr euch unsicher seid, dann fragt lieber in der Apotheke nach und achtet auf Signale eures Körpers. Wir sind gerne für euch da und wünschen eine gute Fahrt!

Freitag ist Rabatt-Tag!

An jedem Freitag erhalten Sie:

beim Kauf von einem nicht verschreibungspflichtigen Produkt: 5 % Rabatt

beim Kauf von zwei nicht verschreibungspflichtigen Produkten: 10 % Rabatt

beim Kauf von drei nicht verschreibungspflichtigen Produkten: 15 % Rabatt

beim Kauf von vier nicht verschreibungspflichtigen Produkten: 20 % Rabatt

Bezugspreis ist unser Hauspreis oder AVP gegenüber den Krankenkassen §78 Absatz 3 AMG

Nur in handelsüblichen Mengen und nicht auf bestellte Artikel. Nicht mit anderen Sonderangeboten / Rabatten kombinierbar!

Das Team der Punkt-Apotheke

Schauen Sie sich bei uns um!

Unsere Räume auf Google Street View

Hier finden Sie uns in Remscheid:

Nach oben scrollen