inneraum punkt apotheke remscheid cover

Willkommen in der Punkt-Apotheke

Unser Service in der Punkt-Apotheke:

Um Ihnen Wege zu ersparen, haben wir für Ihre Rezepte eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet, an die Sie einen Scan oder ein gut leserliches Foto Ihrer Rezeptes senden können: email hidden; JavaScript is required.

Wir bearbeiten auf dieser Mailadresse eingehende Rezepteinreichungen während unserer Geschäftszeiten schnellstmöglich. Rückfragen und Abholbenachrichtigungen senden wir Ihnen als Antwort auf die E-Mail zurück.

Natürlich dürfen Sie auch gerne eine Rückrufnummer angeben. Auch die Lieferung der Arzneimittel ist möglich. Nennen Sie uns Ihre Wünsche oder ggfs. Fragen einfach in der E-Mail.

Ihr Team der Punkt Apotheke

Die Punkt-Apotheke unter neuer Leitung: Karen Hübner, vormals Inhaberin der Delphin-Apotheke, übernimmt ab 01.12.2019 die Punkt Apotheke in der Alleestraße, Remscheid

MIT CANNABIS UND MEDIKAMENTEN
AM STEUER: APOTHEKER KLÄREN AUF
UND WARNEN

Laden Sie das nebenstehende Informationsblatt der Apotheken herunter, um sich über den Konsum von Cannabis bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten sowie beim Führen eines Fahrzeugs zu informieren.

MIT CANNABIS UND MEDIKAMENTEN
AM STEUER: APOTHEKER KLÄREN AUF UND WARNEN

Das E-Rezept ist da!

Das E-Rezept wird eingeführt. Und was brauchst du dafür? Erstmal nichts, denn es gibt weiterhin die Möglichkeit, die verordneten Arzneimittel von deiner Ärztin oder deinem Arzt über einen Ausdruck mit einem Code zu erhalten. Wenn du aber doch lieber gleich die E-Rezept-App nutzen möchtest, wendest du dich am besten an deine Krankenkasse. Du musst dich nämlich identifizieren, wenn du dich bei der E-Rezept-App anmeldest. Das funktioniert nur über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) mit NFC-Funktion (Near Field Communication) und einer dazugehörigen PIN – und beides musst du vorher von deiner Kasse bekommen haben.

Wir führen auch Corona-Impfungen durch!

Mehr als zehn Millionen Rezepturen für Medikamente

Mehr als zehn Millionen Rezepturen

Individuelle Medikamente, extra für dich gemacht? Ja, das gibt’s! Im vergangenen Jahr haben Apotheken in Deutschland für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten mehr als zehn Millionen Rezepturen hergestellt. Das können Cremes, Zäpfchen oder Lösungen sein – alles echte Handarbeit. Warum wir das machen? Weil es in vielen speziellen Fällen – zum Beispiel für Säuglinge oder Krebserkrankte – keine Fertigarzneimittel gibt. Diese Lücke schließen wir gerne – eurer Gesundheit zuliebe.

Medikamente im Handgepäck

Medikamente im Handgepäck?

Sind Medikamente im Handgepäck erlaubt? Grundsätzlich gilt, dass ihr Medikamente für den persönlichen Bedarf auf Flugreisen mitführen dürft – auch im Handgepäck. Damit der Sicherheitscheck reibungslos verläuft, solltet ihr Medikamente inklusive Beipackzettel in ihrer Originalverpackung belassen, um die Identifikation der Mittel zu erleichtern. Zudem empfiehlt sich eine Auflistung aller mitgeführten Medikamente, die euch eure Ärztin oder euer Arzt bescheinigt – vor allem für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Für besonders starke Schmerzmittel muss diese sogar von der zuständigen Landesgesundheitsbehörde beglaubigt werden. Für flüssige Medikamente gelten ansonsten die üblichen Regeln zum Transport von Flüssigkeiten. Reist ihr in Länder außerhalb des Schengenraums, dann solltet ihr euch vorab im Detail über mögliche Einfuhrverbote für bestimmte Wirkstoffe informieren.

Apothekendichte in der EU

Apothekendichte in der EU

Deutschland landet nur auf Platz 20. Und zwar im EU-weiten Vergleich der Apothekendichte. Auf 100.000 Einwohner und Einwohnerinnen kommen hierzulande 20 Apotheken. Beim deutlichen Spitzenreiter Griechenland sind es 101 Apotheken – beim Schlusslicht Dänemark nur 9. Der Durchschnittswert aller 27 EU-Länder beträgt 31 Apotheken je 100.000 Menschen. Auch wenn jedes Land seine eigenen Traditionen und Anforderungen hat, so ist doch eine geringe Apothekendichte wie in Deutschland nicht optimal für die Menschen im Land. Die Politik sollte also die Apotheken stärken – damit auch wir mal aufs Treppchen kommen!

Wechselwirkungen von Medikamenten

Medikationscheck

Ein schöner Cocktail an einem Sommerabend – herrlich! Aber nicht jeder Cocktail ist ein Grund zum Anstoßen… Wenn du wegen unterschiedlicher Krankheiten Medikamente nehmen musst, dann kann es gut sein, dass du mehrere zur gleichen Zeit einnimmst. Das ist grundsätzlich völlig okay. Doch manchmal beeinflussen sich Medikamente gegenseitig. Je mehr Wirkstoffe zusammenkommen, desto höher ist das Risiko für unerwünschte Wechselwirkungen wie Schwindel oder Übelkeit. Nimmst du regelmäßig mehr als fünf Medikamente gleichzeitig ein, dann kannst du in der Apotheke einen Medikationscheck machen, um solche Nebenwirkungen auszuschließen. Die Kosten für einen solchen Check übernimmt die Krankenkasse.

Freitag ist Rabatt-Tag!

An jedem Freitag erhalten Sie:

beim Kauf von einem nicht verschreibungspflichtigen Produkt: 5 % Rabatt

beim Kauf von zwei nicht verschreibungspflichtigen Produkten: 10 % Rabatt

beim Kauf von drei nicht verschreibungspflichtigen Produkten: 15 % Rabatt

beim Kauf von vier nicht verschreibungspflichtigen Produkten: 20 % Rabatt

Bezugspreis ist unser Hauspreis oder AVP gegenüber den Krankenkassen §78 Absatz 3 AMG

Nur in handelsüblichen Mengen und nicht auf bestellte Artikel. Nicht mit anderen Sonderangeboten / Rabatten kombinierbar!

Das Team der Punkt-Apotheke

Schauen Sie sich bei uns um!

Unsere Räume auf Google Street View

Hier finden Sie uns in Remscheid:

Nach oben scrollen