Brandwunden

Es ist Grillsaison und damit leider auch Saison für Brandwunden. Wenn du dich verbrannt hast, solltest du sofort reagieren. Kühle die betroffene Stelle mit handwarmem Wasser für etwa 10 bis 15 Minuten. Achte darauf, keine Eiswürfel oder sehr kaltes Wasser zu verwenden, da dies die Haut zusätzlich schädigen kann. Decke die Brandwunde mit einem sterilen, nicht klebenden Verband oder einer sauberen Mullkompresse ab, um Infektionen zu verhindern. Verwende keine Hausmittel wie Butter oder Öl, da diese die Heilung behindern können. Wenn die Brandwunde größer ist als deine Handfläche oder an empfindlichen Stellen wie Gesicht, Händen oder Genitalien auftritt, suche umgehend eine Ärztin oder einen Arzt auf. Wir versorgen dich dann mit den richtigen Salben und Pflastern, damit die Brandwunde gut heilen kann.

Brandwunden behandeln

Hilfe gegen Sonnenbrand

Mal wieder die Sonne etwas zu sehr genossen und jetzt ähnelt deine Hautfarbe einem Krebs? Das hilft gegen den Sonnenbrand: Raus aus der Sonne, deine Haut mit einer Dusche kühlen, Umschläge mit kaltem schwarzen Tee oder Quark-Wickel. Ebenfalls hilfreich sind After-Sun-Lotions mit Aloe-Vera-Extrakten oder B-Vitaminen wie Panthenol. Und bitte nicht kratzen. Das reizt deine Haut zusätzlich. Vor allem: Lerne daraus und schütze deine Haut beim nächsten Sonnenbad.

Hilfe gegen Sonnenbrand

Beratungsbedarf bei neuer Diagnose?

Eine Diagnose kann einen ganz schön umhauen, vor allem, wenn eine schwere Krankheit gerade erst diagnostiziert wurde. Viele Fragen schwirren einem im Kopf herum – auch zu den Medikamenten. Wenn du mehr über deine neuen Arzneimittel, die Wirkung, die richtige Einnahme, Neben- oder Wechselwirkungen wissen möchtest, beraten wir dich jederzeit gerne. Sprich uns einfach darauf an.

Beratung bei neuer Diagnose

E-Rezept: Wege

Das E-Rezept kennen die meisten von euch bereits. Es kommt über deine Gesundheitskarte, per E-Rezept-App oder ganz klassisch auf Papier zu uns. Du entscheidest, welcher Einlöseweg für dich gut passt. Wir sorgen dann dafür, dass du deine Medikamente sicher und schnell bekommst. Es geht um deine Gesundheit. Und die haben wir aus deiner Apotheke stets im Blick.

E-Rezept: Apotheke

E-Rezept: digital

Dein elektronisches Rezept können wir bei uns in der Apotheke mithilfe deiner Versichertenkarte, der App oder des Papierausdrucks abrufen. Die Informationen zu deinen Medikamenten liegen – gut gesichert – auf einem Server. Alles läuft digital, meist ganz problemlos. Für uns Apotheken ist digitale Arbeit nicht neu. Die meisten Abläufe und Prozesse sind bei uns sowieso schon digital – von der Optimierung der Lagerbestände über die Minimierung von Therapierisiken bis hin zur Abrechnung mit deiner Krankenkasse. Digitalisierung können wir! Und sind dennoch persönlich für dich da!

Was ist so "E" am E-Rezept?

Nagelpilz loswerden

Es gibt Dinge, die braucht kein Mensch. Dazu gehört der Nagelpilz. Die betroffenen Nägel verfärben sich oder werden brüchig. Wie soll man da die Füße in den neuen Sandalen ausführen? Deine Nägel brauchen eine Behandlung. Und du brauchst Geduld. Denn es können mehrere Monate vergehen, bis sich ein Erfolg gegen den Nagelpilz einstellt. Einen speziellen Lack bekommst du rezeptfrei in der Apotheke. Es ist wichtig, den Lack regelmäßig aufzutragen. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Sets zur Nagelpilz-Behandlung. Lass dich am besten in der Apotheke deines Vertrauens beraten. Um einen sehr hartnäckigen Nagelpilz loszuwerden, müssen auch Medikamente eingenommen werden. Welches Arzneimittel du einnehmen sollst, entscheidet deine Ärztin oder dein Arzt.

Nagelpilz
Nach oben scrollen