Wir sind bereit für das E-Rezept!

Ab 2022 löst das E-Rezept das rosa Papierrezept ab. Künftig erhalten Sie ärztliche Verordnungen von Arzneimitteln digital. Wir können Ihnen schon jetzt sagen: Das ist womöglich einfacher, komfortabler und schneller, als Sie sich das jetzt vorstellen mögen. Seien Sie bereit – wir sind es auch!

Wir sind bereit fürs E-Rezept

Gleichzeitig gegen Grippe und Corona impfen?

Die Grippesaison hat gestartet. Jetzt ist der beste Zeitpunkt für eine Grippeimpfung. Die lässt sich auch zeitgleich mit einer Corona-Schutzimpfung verabreichen. Das ist die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Mit beiden Impfungen kommt man bestmöglich geschützt durch den Herbst und Winter.

Grippe- und Covidimpfung

Wie gesund ist Kokosöl?

In vielen Rezepten wird empfohlen, mit Kokosöl zu braten. Kokosöl soll angeblich eine gesündere Alternative zu Butter oder Olivenöl sein – und obendrein beim Abnehmen helfen. Allerdings gibt es dafür keine wissenschaftliche Beweise. Kokosöl enthält außerdem weniger ungesättigte Fettsäuren als etwa Olivenöl. Gesündere Alternativen: Raps-, Walnuss- oder Olivenöl.

Kokosöl - die gesunde Alternative?

So sieht das E-Rezept künftig aus

Ab 2022 löst das E-Rezept das Papierrezept ab. Mittlerweile ist auch schon klar, wie die digitale Alternative aussehen wird. Bislang konnten bis zu drei Arzneimittel auf einer Verordnung aufgedruckt werden. Künftig wird für jedes einzelne Arzneimittel ein eigener QR-Code erstellt. Scannt eine Apotheke diesen elektronisch lesbaren Code ein, liegen ihr alle Informationen zum verschriebenen Arzneimittel vor. Patienten erhalten das E-Rezept nicht nur über eine App, sondern – in der Übergangsphase – auch als Ausdruck. Wir als Ihre Apotheke sind auf das E-Rezept vorbereitet und versorgen Sie auch künftig so gut wie heute!

Rezeptcode E-Rezept

Schlaganfall: Symptome und Risiken erkennen

Akuter Schwindel, Seh- und Sprachstörungen oder Lähmungserscheinungen sind Symptome eines Schlaganfalls. Treten sie auf, sollte man schnell den Notarzt rufen. Leider erkennen viele Menschen die Anzeichen eines Schlaganfalls nicht oder zögern zu lange, bevor sie die 112 wählen. Laut der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist der Schlaganfall die häufigste Ursache für Behinderungen bei Erwachsenen. Am Welt-Schlaganfalltag, der alljährlich am 29. Oktober ist, möchte die Stiftung daher deutlich machen, dass sich manche Folgen eines Schlaganfalles vermeiden ließen, wenn Betroffene korrekt reagieren würden.

Symptome und Risiken für einen Schlaganfall

Ingwer – Die gesunde Knolle

Er verleiht den Speisen eine leichte Schärfe und ein fruchtiges Aroma – die Rede ist vom Ingwer. Die Knolle hat noch mehr gute Eigenschaften: Ingwer ist wegen seiner positiven Wirkung auf die Gesundheit sehr beliebt. Unter anderem enthält das Gewürz aus dem Fernen Osten Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor. Als wäre es nicht genug, enthält die Wurzel auch reichlich Vitamin C. Gerade in der kalten Jahreszeit kann man gerne auf die Power dieses vielseitig verwendbaren Superfoods setzen: Ingwer wärmt wunderbar von innen und hemmt die Vermehrung von Viren. Und lecker schmeckt die Knolle (den Meisten) auch!

Ingwer Alleskönner
Nach oben scrollen