Corona-Schutzimpfung jetzt auch in der Apotheke!

Um uns alle vor dem Coronavirus zu schützen, hilft nur impfen, impfen, impfen. Eine Covid-19-Schutzimpfung ist ab Dienstag, 8. Februar, auch in vielen öffentlichen Apotheken möglich. Dabei handelt es sich um ein freiwilliges, zusätzliches Angebot – schließlich zählt jeder Piks weiterhin! Wir sind startklar für die Corona-Schutzimpfungen in unserer Apotheke. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

Corona-Impfung in der Apotheke

Schicken Sie uns Ihr rosa Rezept!

Sie haben ein rosa Rezept von Ihrem Arzt bekommen, haben Fragen zu den verordneten Medikamenten und möchten es einlösen? Kein Problem: Nutzen Sie die praktische Kommunikationsfunktion des Verbraucherportals www.mein-apothekenmanager.de. Einmal angemeldet haben Sie einen direkten – und geschützten – Draht zu unserer Apotheke. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Schicken Sie uns Ihr rosa Rezept!

Heimisches Superfood für unsere Gesundheit

Im Winter gibt es kaum regionales Gemüse? Falsch. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Grünkohl. Denn die grünen, gekräuselten Blätter werden erst im Winter geerntet. Das Kohlgemüse gilt als eine wahre Vitaminbombe. Besonders beachtenswert ist sein Vitamin-C-Gehalt. Außerdem enthält Grünkohl viel Beta-Carotin sowie Kalzium. Doch Vorsicht: Er enthält auch hohe Mengen an Kalium. Patienten mit einer Nierenerkrankung sollten deshalb lieber auf Grünkohl verzichten. Und übrigens: Wer beim Gedanken an einen Grünkohleintopf eher die Nase rümpft, kann die Vitaminbombe auch anders genießen. Wie wäre es mit einem erfrischenden Smoothie?

Superfood Grünkohl

Wechselwirkungen bei Medikamenten

Was Essgewohnheiten mit Medikamenten zu tun haben? So einiges! Ob das Medikament vor, zum oder nach dem Essen eingenommen wird, kann für die erwünschte Wirkung entscheidend sein. Neben dem Zeitpunkt können aber auch Lebensmittel die Wirksamkeit von Medikamenten beeinflussen. Der Verzehr von Grapefruits verstärkt beispielsweise die Wirkung vieler Arzneimittel. Informieren Sie sich deshalb vor der Einnahme eines neuen Medikaments, welche Wechselwirkungen zu beachten sind. Dazu beraten wir Sie auch gerne in unserer Apotheke vor Ort!

Grapefruit kann die Wirkung von Medikamenten verändern

Corona-Warn-App zeigt den Status an

Die Corona-Warn-App verfügt über eine neue Funktion: Die Zertifikate zeigen nun den aktuellen Statusnachweis (3G, 3G plus, 2G oder 2G plus) an. Aber: Bei Geimpften oder Genesenen, die eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, wird die Statusanzeige nicht korrekt angezeigt. Wer geboostert ist, muss bei einer 2G-Plus-Regelung eigentlich keinen aktuellen Test vorlegen. Die Warn-App berücksichtigt diese Regelung aber (noch) nicht. Es wird zurzeit daran gearbeitet, dass die App die Zertifikate von Auffrischungsimpfungen einbezieht, heißt es auf der Homepage des Bundesgesundheitsministeriums. Es werde außerdem an einer Lösung für Genesene gearbeitet, die ihre zweite Impfung bisher nicht als Auffrischungsimpfung hinterlegen konnten.

Corona Warn App: Neue Funktionen und ein Fehler

Fetthaltige Pflege bei Kälte

Kalte Temperaturen draußen und trockene Heizungsluft im Haus entziehen der Haut viel Feuchtigkeit. Die Haut braucht im Winter deshalb mehr Pflege als im Sommer. Aber aufgepasst: Cremes, die hauptsächlich Wasser enthalten, könnten bei starkem Frost auf der Haut gefrieren. Wir empfehlen Ihnen daher, eine Creme mit einer fetthaltigen Zubereitung zu verwenden. Dazu beraten wir Sie auch gerne in der Apotheke vor Ort.

Hautpflege im Winter anpassen
Nach oben scrollen