Apotheker ohne Grenzen hilft in der Ukraine

Der Schock über den Krieg in der Ukraine ist groß – gleichzeitig aber auch die Hilfsbereitschaft aus Deutschland. Apotheker ohne Grenzen e.V. sieht die medizinische Versorgung in der Ukraine derzeit vor allem durch den Mangel an Verbrauchsmaterial und Medikamenten akut gefährdet. Gemeinsam mit der polnischen Hilfsorganisation Polish Medical Mission (PMM) organisieren die ehrenamtlichen Apotheker Lieferungen von medizinischem Bedarf für ukrainische Krankenhäuser. Die erste Hilfslieferung von Verbands- und Hilfsmitteln im Wert von 10.000 US-Dollar ist bereits an der polnisch-ukrainischen Grenze angekommen. Weitere Informationen zum Projekt und zum Spendenaufruf finden Sie hier:

Quelle: https://www.apotheker-ohne-grenzen.de/spendenaufruf-ukraine/

Hilfe für die Ukraine

Auf was verzichten Sie?

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Bis Ostern gilt es, sich in Verzicht zu üben. Das hat eine lange Tradition im Christentum. Viele Menschen verkneifen sich an den 40 Tagen Süßigkeiten oder alkoholische Getränke. Fasten kann aber auch anders gehen: Wie wäre es mit Konsum- oder Social-Media-Fasten? Oder verzichten Sie darauf, sich abends direkt aufs Sofa zu setzen und gehen zuerst eine Runde spazieren?

Die Fastenzeit beginnt

Jungbleiben: Kontakte halten fit

Wer seine sozialen Kontakte bis ins hohe Alter pflegt, bleibt länger gesund. Mit der alternden Gesellschaft wächst auch die Anzahl der 65plus-Haushalte. Die Folge: Fast jede dritte Person der über 65-Jährigen lebt heutzutage alleine, ist aber nicht zwangsläufig einsam. Um der Einsamkeit aktiv entgegenzuwirken, empfehlen Experten Alleinlebenden die 3-F-Regel: einmal täglich Kontakt zu Familie, Freunden oder Fremden. Besonders zwischen den Generationen sollten sie den Kontakt stärker suchen.

Kontakte im Alter

Corona-Schutzimpfung jetzt auch in der Apotheke!

Um uns alle vor dem Coronavirus zu schützen, hilft nur impfen, impfen, impfen. Eine Covid-19-Schutzimpfung ist ab Dienstag, 8. Februar, auch in vielen öffentlichen Apotheken möglich. Dabei handelt es sich um ein freiwilliges, zusätzliches Angebot – schließlich zählt jeder Piks weiterhin! Wir sind startklar für die Corona-Schutzimpfungen in unserer Apotheke. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

Corona-Impfung in der Apotheke

Schicken Sie uns Ihr rosa Rezept!

Sie haben ein rosa Rezept von Ihrem Arzt bekommen, haben Fragen zu den verordneten Medikamenten und möchten es einlösen? Kein Problem: Nutzen Sie die praktische Kommunikationsfunktion des Verbraucherportals www.mein-apothekenmanager.de. Einmal angemeldet haben Sie einen direkten – und geschützten – Draht zu unserer Apotheke. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Schicken Sie uns Ihr rosa Rezept!

Heimisches Superfood für unsere Gesundheit

Im Winter gibt es kaum regionales Gemüse? Falsch. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Grünkohl. Denn die grünen, gekräuselten Blätter werden erst im Winter geerntet. Das Kohlgemüse gilt als eine wahre Vitaminbombe. Besonders beachtenswert ist sein Vitamin-C-Gehalt. Außerdem enthält Grünkohl viel Beta-Carotin sowie Kalzium. Doch Vorsicht: Er enthält auch hohe Mengen an Kalium. Patienten mit einer Nierenerkrankung sollten deshalb lieber auf Grünkohl verzichten. Und übrigens: Wer beim Gedanken an einen Grünkohleintopf eher die Nase rümpft, kann die Vitaminbombe auch anders genießen. Wie wäre es mit einem erfrischenden Smoothie?

Superfood Grünkohl
Nach oben scrollen