Apothekenzahl in Deutschland

Wussten Sie schon, dass die Zahl der öffentlichen Apotheken in Deutschland seit Jahren zurückgeht? 2020 ist die Zahl auf 18.753 gesunken – das sind mehr als 2.600 Apotheken weniger als noch vor zehn Jahren. Gerade in ländlichen Regionen ist der Weg zur nächsten Apotheke oft weit. Dort kann die Schließung einer Apotheke die Gesundheitsversorgung vor Ort erheblich beeinträchtigen. Derzeit ist die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln aber überall gesichert. Und wir sind weiterhin gerne für Sie da!

Zahlen, Daten, Fakten 2021

Nahrungsergänzungsmittel: Auf die Dosierung achten

Nahrungsergänzungsmittel (NEM) enthalten Vitamine und Nährstoffe in besonders konzentrierter Form. Falsch dosiert können einige der Gesundheit schaden. Achten Sie bei der Einnahme von NEM unbedingt darauf, dass die angegebene Tagesdosis nicht überschritten wird. Bei manchen Präparaten kann es außerdem in Kombination mit Arzneimitteln zu Wechselwirkungen kommen. Lassen Sie sich bei Fragen dazu in der Apotheke vor Ort beraten.

Nahrungsergänzungsmittel richtig dosieren

Akute Neurodermitis-Schübe behandeln

Bei Neurodermitis handelt es sich um eine chronische Hauterkrankung, die meistens in Schüben auftritt. Quälender Juckreiz und eine entzündete, mit Bläschen besetzte Haut sind häufige Symptome. Für Betroffene deshalb besonders wichtig: die Hautpflege. Spezielle Cremes und Salben aus der Apotheke helfen dabei, akute Beschwerden zu lindern. Dazu beraten wir Sie auch gerne vor Ort.

Neurodermitis-Schübe behandeln

Sonnenschutz

„Weniger ist mehr“ gilt nicht für Sonnencreme. Denn damit sie richtig schützt, muss sie dick genug aufgetragen werden. Orientieren Sie sich dabei an der sogenannten „Neuner-Regel“. Dabei wird der Körper in neun gleichgroße Regionen aufgeteilt: Kopf und Hals, Brust, Rücken, rechter und linker Arm, Ober- und Unterschenkel. Auf jede Körperregion kommen schließlich zwei Finger voll Sonnencreme. Wasserfester Sonnenschutz braucht nach dem Schwimmen eine neue Schicht, denn durch das Abtrocknen wird oft viel von der Creme abgerieben. Gerade Kinder haben eine empfindliche Haut und sollten mit besonders hohem Lichtschutzfaktor eingecremt werden. Zu Sonnenschutzmitteln beraten wir Sie gerne in der Apotheke vor Ort.

Sonnenschutzcreme korrekt verwenden

Morgenroutine

Wer erfolgreich sein will, muss früh aufstehen? Ganz so verallgemeinern lässt sich das nicht. Ein paar Praktiken können aber bei einem guten Start in den Tag helfen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Weckzeiten und stehen Sie auch mal früher als nötig auf, um die passende Uhrzeit zu finden. Für einen entspannten Morgen ist außerdem ein kleiner Zeitpuffer zwischen Aufstehen und Arbeiten sinnvoll – der entschleunigt und hilft beim Stressabbau. Eine Morgenroutine ist keine Verpflichtung und kann auch mal ausfallen.

Ein guter Start in den Tag

CovPass-App in drei Schritten

Der digitale Impfpass ist nun erhältlich. Wie funktioniert es? Das RKI erklärt die CovPass-App in drei Schritten: scannen, anzeigen, nachweisen. Scannen Sie den QR-Code, den Sie in der Apotheke erhalten haben, mit dem Smartphone ein. Anschließend können Sie sich den Nachweis in der CovPass-App anzeigen lassen und bei Bedarf den digitalen Impfpass vorzeigen. Halten Sie dafür Ihren Ausweis bereit. Außerdem gut zu wissen: Um den Impfschutz nachzuweisen, ist keine Internetverbindung notwendig. Wir zeigen Ihnen auch gerne vor Ort, wie es funktioniert.

In wenigen Schritten zum digitalen Impfnachweis
Nach oben scrollen