Was kann das E-Rezept?

Die deutschlandweite Einführung des E-Rezeptes startet 2022. Dann heißt es: QR-Codes abrufen oder einscannen statt rotes Papierrezept einstecken und mitschleppen. In einer Testphase in Berlin und Brandenburg können Ärzte, Apotheker und Patienten bereits jetzt schon die Vorteile ausprobieren, die das E-Rezept demnächst flächendeckend haben wird. Dazu zählt auch, dass Sie das elektronische Rezept schon auf dem Weg zu uns in die Apotheke schicken können, sodass wir Sie mit Medikamenten und Informationen erwarten, wenn Sie bei uns ankommen. Wir sind vorbereitet auf das E-Rezept und freuen uns, Ihnen auch künftig alles rund um die Arzneimitteltherapie erklären zu können!

Was kann das e-Rezept?

Hoher Schutz durch FFP2-Masken

Wenn eine FFP2-Maske korrekt getragen wird, schützt sie fast vollständig vor einer Corona-Infektion. Genau genommen senkt sie das Ansteckungsrisiko auf unter ein Promille (0,1 Prozent). Und es gibt noch eine weitere beeindruckende Zahl aus aktuellen Forschungsergebnissen: Wenn die FFP2-Maske richtig sitzt – also an den Rändern um Nase und Wange dicht aufliegt – ist sie rund 75-mal wirkungsvoller als eine OP-Maske. Das bedeutet jedoch nicht, dass man auf OP-Masken verzichten sollte, denn im Vergleich zu einer Situation komplett ohne Mund-Nasen-Schutz reduzieren auch diese das Ansteckungsrisiko. Qualitative FFP2- und OP-Masken – ebenfalls in Kindergrößen – gibt es auch bei uns in der Apotheke!

Korrekter Sitz der FFP2-Maske

E-Rezept einfach per App vorab senden

Ab 2022 erhalten Sie Ihr Rezept vom Arzt als digitalen Rezeptschlüssel – ganz problemlos auf Ihr Smartphone. Können oder wollen Sie nicht gleich direkt zu uns kommen, dann starten Sie gerne vorab eine Verfügbarkeitsanfrage der verordneten Arzneimittel. Nach unserer Bestätigung, dass alles entweder vorrätig oder kurzfristig bestellbar ist, lösen Sie das E-Rezept mittels Rezeptschlüssel bei uns ein. Dann können Sie später zum Abholen bei uns vorbeikommen – oder wir beauftragen unseren Botendienst mit der Lieferung an Sie.

E-Rezept per App vorab senden

Fenster auf gegen Corona

Ob zu Hause, im Büro oder in der Schule: Insbesondere in geschlossenen Räumen steigt das Risiko, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Regelmäßiges und korrektes Lüften ist daher unabdingbar. Besonders effektiv ist eine Querlüftung: Dabei werden gegenüberliegende Fenster für mehrere Minuten weit geöffnet. Aber nicht nur das richtige Lüften ist angesichts der steigenden Coronazahlen enorm wichtig: Zu beachten sind weiterhin auch die anderen Schutzmaßnahmen, die in der AHA-Formel (Abstand, Hygiene, Alltag mit Maske) zusammengefasst sind. Inzwischen lautet die Formel: AHA + L. Das L steht dabei fürs Lüften. Bleiben Sie gesund!

Fenster auf gegen Corona!

Zeigen Sie uns Ihr E-Rezept!

Sobald das E-Rezept ab dem kommenden Jahr 2022 eingeführt wird, können Sie die ärztliche Verordnung, die auf einem zentralen Server gespeichert wird, digital auf Ihrem Smartphone einsehen und den Schlüssel dazu hochladen. Wir in Ihrer Apotheke scannen dann gerne diesen Rezeptschlüssel vom Display Ihres Handys ab – und versorgen Sie danach natürlich wie gewohnt mit den notwendigen Arzneimitteln.

Zeigen Sie uns Ihr E-Rezept!

Ihre Apotheke – vor Ort und sowieso schon digital

Ab 2022 löst das elektronische Rezept das rosa Papierrezept ab. Das sorgt zwar für einigen Aufwand bei Technik und Organisation, damit Ihre Rezepte auch künftig sicher und einfach vom Arzt zu Ihnen und dann weiter zur Apotheke gelangen. Die Digitalisierung der Rezepte ist aber nur ein Schritt von vielen. Die meisten Abläufe und Prozesse sind bei uns sowieso schon digital – von der Optimierung der Lagerbestände über die Minimierung von Therapierisiken bis hin zur Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse. Seien Sie sicher: Digitales Arbeiten ist für uns nichts Neues – wir sind bereit für Ihr E-Rezept!

Das E-Rezept kommt!
Nach oben scrollen