Welthypertonietag (17. Mai)

Wann hast du zuletzt deinen Blutdruck gemessen? Denn Bluthochdruck bleibt oft unbemerkt – und genau das macht ihn so gefährlich. Er erhöht das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und Nierenerkrankungen. Damit die Gefahr nicht unentdeckt bleibt, solltest du deinen Blutdruck regelmäßig checken lassen – auch unabhängig vom Welthypertonietag am 17. Mai. Das diesjährige Motto lautet passenderweise „Messen Sie Ihren Blutdruck genau, kontrollieren Sie ihn, leben Sie länger!“ Klingt simpel. Und ist lebenswichtig. Wir sind dabei – messen deinen Blutdruck, geben dir Infos und Tipps, um den Druck rauszunehmen.

Bluthochdruck - Welthypertonietag am 17. Mai

Hausstauballergie

Morgens verstopfte Nase, tränende Augen und ständiges Niesen – aber draußen ist alles bestens? Dann könnte eine Hausstauballergie dahinterstecken. Auslöser sind winzige Kotpartikel der Hausstaubmilben, die sich vor allem in Matratzen, Polstern und Teppichen verstecken. Was hilft? Regelmäßiges Lüften, spezielle Allergiker-Bettwäsche und Staubsaugen mit einem sogenannten HEPA-Filter. Wenn du es genau wissen willst, kannst du beim Hautarzt oder deiner Hautärztin einen Allergietest machen.

Hausstauballergie

“Rauchfrei im Mai” – noch schnell anmelden!

Im vergangenen Jahr fand die bundesweite Aktion „Rauchfrei im Mai“ erstmals statt. Und das mit großem Erfolg: 6.386 Raucherinnen und Raucher nahmen teil, im Alter zwischen 18 und 84 Jahren. Begleitet wurden sie von 550 Unterstützerinnen und Unterstützern – darunter nicht nur Partner, Familie oder Freunde, sondern auch engagierte Kolleginnen und Kollegen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 65 Prozent der Teilnehmenden einer Nachbefragung gaben an, im Mai vollständig auf Tabak- und Nikotinprodukte verzichtet zu haben – sie sind also erfolgreich rauchfrei geworden! Und du? Willst auch du endlich den Absprung schaffen – oder kennst du jemanden, der es allein nicht schafft? Die Anmeldung läuft noch bis Ende April! Schnell zu https://www.rauchfrei-im-mai.de/

Schnell noch anmelden zu Rauchfrei im Mai

Rauchfreier Mai

Du hast schon so oft überlegt, endlich mit dem Rauchen aufzuhören, aber es nie geschafft? Wir wär’s mit einem finalen Anlauf jetzt im Mai?! Denn die Aktion “Rauchfrei im Mai“ startet bald wieder – 31 Tage ohne Zigarette, E-Zigarette oder Tabakerhitzer. Du bekommst täglich Tipps, motivierende Mails und kannst auf die Unterstützung einer starken Community setzen. Das könnte dir oder einem deiner Lieblingsmenschen den Ausstieg aus der Nikotinsucht erleichtern. Und wer durchhält, hat die Chance auf 1.000 Euro! Du musst dich nur auf https://www.rauchfrei-im-mai.de/ anmelden und es durchziehen!

Rauchfrei im Mai - mach mit!

Arzneimittel richtig aufbewahren

Arzneimittel gehören nicht ins Badezimmer – auch wenn der Schrank da so praktisch ist. Warum? Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen. Der perfekte Platz für Medikamente ist ein trockener, kühler Raum, der vor Sonnenlicht geschützt ist. So bleiben deine Arzneimittel sicher und zuverlässig, wenn du sie brauchst. Und natürlich sollten deine Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern sein. Wenn deine Arzneimittel besonders aufbewahrt werden müssen, geben wir dir auf jeden Fall Bescheid.

Arzneimittel und Medikamente nicht im Bad aufbewahren

Das große Krabbeln beginnt

Klein, aber gefährlich: Zecken werden jetzt wieder aktiv und sollen in diesem Jahr besonders zahlreich unterwegs sein! Schon ab sieben Grad fühlen sie sich pudelwohl – also auch an eher kühleren Frühlingstagen. Ein Stich kann Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Deshalb: Bei Spaziergängen lange Kleidung tragen, danach sich und Kinder unbedingt nach Zecken absuchen und in Risikogebieten eine FSME-Impfung in Betracht ziehen. Zecken gibt es allerdings nicht nur Risikogebieten. Also solltest du überall achtsam sein. Wenn eine Zecke sich bereits angedockt hat, entfernt man sie am besten sofort mit einer Zeckenzange oder -karte – ohne Drehen oder Quetschen.

Zecken richtig entfernen
Nach oben scrollen