Auch ohne Termin für dich da

Unsere Apotheke sowie alle anderen Vor-Ort-Apotheken in Deutschland sind durchgehend erreichbar. Wir sind oft die erste Stelle, an die sich viele Menschen wenden, wenn es um ihre Gesundheit geht. Ja, auch nachts und am Wochenende. Rund um die Uhr. “Ich bin auch ohne Termin für dich da”, sagt Apothekeninhaber Lars. Im Rahmen einer bundesweiten Kampagne macht er zusammen mit anderen Apothekerinnen und Apothekern deutlich, dass die Apotheke vor Ort eine unverzichtbare Säule des Gesundheitssystems ist. Darum möchte die ABDA, die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die neu gewählten Abgeordneten jetzt daran erinnern, was sie vor der Wahl angekündigt haben: die dringend notwendige und längst überfällige Stärkung der Apotheken! Weil es um Menschen geht!

Apotheken sind auch ohne Termin für dich da

Hashimoto

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die bei Betroffenen die Schilddrüse angreift und langfristig meist eine Schilddrüsenunterfunktion zur Folge hat. Die Symptome? Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Gewichtszunahme. Hashimoto wird nicht immer direkt erkannt, es kommt oft zu falschen Diagnosen. Umso wichtiger ist daher der Gang zur Ärztin oder zum Arzt. Meist genügt eine regelmäßige Hormontherapie, die genau abgestimmt sein will, um die Symptome gut in den Griff zu bekommen. Wichtig ist, die Werte regelmäßig zu checken und Fragen frühzeitig an Ärztin, Arzt oder Apothekerin bzw. Apotheker zu richten. Sprecht uns gerne darauf an.

Hashimoto: eine Autoimmunkrankheit

Apotheken-Logistik

Schon gewusst? Apotheken in Deutschland sind wahre Logistik-Profis: Täglich geben wir und andere Apothekenteams für drei Millionen Patientinnen und Patienten die benötigten Arzneimittel ab. Wir haben unseren Bestand stets im Blick und werden zuweilen mehrmals am Tag mit fehlenden und bestellten Präparaten beliefert. Denn auf Medikamente solltest du nicht lange warten müssen. Wenn wir dir dein Arzneimittel nicht direkt geben können, können wir bei Bedarf auch dafür sorgen, dass du das Medikament dank Botendienst zeitnah nach Hause geliefert bekommst.

Apotheken Logistik

Fragen?

So ganz richtig hast du die Einnahme und Dosierung deines Medikaments noch nicht verstanden? Dann frag lieber nochmal nach. Wir gehen deine Medikation gerne mit dir durch und beantworten dir jederzeit alle offenen Fragen. Denn Medikamente können dir nur dann optimal helfen, wenn du sie richtig einnimmst.

Unklarheiten bei der Einnahme deines Medikaments?

Nasenspray entwöhnen

Es tut so gut, wenn die Nase endlich frei ist! Nasenspray ist ein Segen bei verstopfter Nase … Aber Vorsicht: Es kann süchtig machen! Das Risiko beginnt oft schon nach wenigen Tagen. Ein Warnsignal? Deine Nase fühlt sich ohne Spray ständig verstopft an. Um das zu vermeiden, solltest du Nasenspray nur kurzzeitig anwenden und lieber auf Alternativen wie Meerwasser-Sprays setzen. Wir können dir Tipps geben, wie du von dieser vermeintlich wohltuenden Gewohnheit wieder loskommst.

Nasenspray entwöhnen

Paracetamol-Challenge

Achtung, ein sehr gefährlicher Social-Media-Trend: Auf TikTok kursiert derzeit die sogenannte „Paracetamol-Challenge“, bei der Jugendliche dazu animiert werden, hohe Dosen des Schmerzmittels einzunehmen. Eine Überdosierung von Paracetamol kann allerdings zu schwerwiegenden Leberschäden führen und im schlimmsten Fall tödlich enden. Bereits ab einer Einnahme von 10 bis 12 Gramm – das entspricht etwa 20 bis 24 Tabletten à 500 Milligramm – kann es kritisch werden. Die Symptome einer Vergiftung wie Übelkeit oder Bauchschmerzen sind anfangs unspezifisch und treten oft erst nach Stunden auf. Deshalb unser dringender Rat: Finger weg von solchen Challenges! Bei Schmerzen oder Fieber immer die empfohlene Dosierung einhalten und im Zweifel ärztlichen oder apothekerlichen Rat einholen.

Paracetamol-Challenge
Nach oben scrollen