Grippeimpfung ab 60

Wusstest du, dass ältere Menschen einen speziellen Grippeimpfstoff bekommen? Ab 60 verändert sich das Immunsystem – die Abwehrkräfte lassen nach, und normale Grippeimpfstoffe wirken oft nicht mehr so gut. Deshalb gibt es für Seniorinnen und Senioren spezielle Hochdosis-Impfstoffe, die den Körper stärker anregen, Abwehrkräfte zu mobilisieren. Das ist wichtig, weil eine Grippe in höherem Alter schwerer verlaufen kann. Also, wenn du oder deine Lieben 60+ seid, sprich am besten mit deiner Ärztin oder deinem Arzt über den passenden Impfstoff!

Grippeimpfung ab 60

#MedSafetyWeek startet heute

Jede und jeder kann dazu beitragen, Medikamente für alle sicherer zu machen und die Patientensicherheit weltweit zu verbessern. Solltest auch du Nebenwirkungen von Medikamenten vermuten, kannst du uns in der Apotheke ansprechen. Oder du meldest sie direkt an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sowie das Paul-Ehrlich-Institut. Das geht ganz einfach mit diesem Melde-Portal: www.nebenwirkungen.bund.de. Die #MedSafetyWeek ist eine internationale Kampagne, an der sich vom 4. bis 10. November 104 Organisationen aus 91 Ländern beteiligen. In diesem Jahr liegt der Fokus auf vermeidbaren Nebenwirkungen, beispielsweise in Folge von Medikationsfehlern. Was du als Patientin oder Patient zu deiner eigenen Sicherheit auf jeden Fall tun kannst? Deine Medikamente nur wie vorgeschrieben einnehmen!

#MedSafetyWeek

Geplante Apothekenreform gefährdet die persönliche Beratung

Apotheken, wie ihr sie kennt, könnten bald der Vergangenheit angehören. Denn die Bundesregierung plant eine Reform, die eure Versorgung gefährdet. Apotheken sind nicht nur Abgabestellen für Arzneimittel, sondern auch Orte persönlicher Gespräche und persönlicher Beratung. Damit wir auch weiterhin wie gewohnt – persönlich – für euch da sein können, wehren wir uns gegen diese Reform.

Persönliche Beratung in der Apotheke - gefährdet durch die Reform

Wurmerkrankungen

Wurmerkrankungen sind häufiger als du denkst, und können uns alle treffen. Von Madenwürmern bis zu Spulwürmern – diese kleinen Plagegeister können unangenehme Symptome verursachen wie Juckreiz, Bauchschmerzen und Übelkeit. Wichtig für die Vorbeugung ist vor allem die richtige Hygiene, um eine Ansteckung zu vermeiden. Regelmäßiges Händewaschen, gründliches Waschen von Obst und Gemüse sowie das Reinigen von Spielzeug und Bettwäsche sind essenziell, um die Verbreitung der Würmer zu verhindern. Ein weiteres wirksames Mittel gegen Würmer ist das regelmäßige Schneiden der Fingernägel und das Vermeiden von Fingernägelkauen. Wenn du den Verdacht hast, dass du oder jemand in deiner Familie eine Wurmerkrankung hat, zögere nicht, deine Ärztin oder deinen Arzt aufzusuchen. Es gibt Medikamente, die helfen, die Würmer loszuwerden.

Wurmerkrankungen

Rabattverträge

Aktuell gibt es rund 40.000 kassenspezifische Rabattverträge. Also Verträge, die Pharmaunternehmen mit Krankenkassen schließen, damit Patientinnen und Patienten bestimmte Medikamente günstiger bekommen. Wenn wir auf unsere Bildschirme schauen, prüfen wir unter anderem, welches Präparat ihr von welchem Hersteller bekommt, weil eure Krankenkasse dort einen Rabatt erhält. Wir übernehmen diesen administrativen Aufwand. Die Krankenkassen haben so allein im vergangenen Jahr 5,8 Milliarden Euro gespart.

Rabattverträge mit der Krankenkasse

Abhängigkeit von Medikamenten

Nur Drogen machen süchtig? Nicht unbedingt. Patientinnen und Patienten können auch bei Medikamenten eine Abhängigkeit entwickeln. Mögliche Anzeichen: Eine immer höhere Dosis ist notwendig, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Ohne das Medikament tritt Unwohlsein auf. Oder man leidet unter Stimmungsschwankungen und verändert sein Verhalten. Deshalb sollte man Arzneimittel stets bewusst nehmen, seine Medikamenteneinnahme regelmäßig in der Praxis oder Aptoheke kontrollieren lassen und Alternativen prüfen – vielleicht sogar eine nicht-medikamentöse. Unsere Apotheke unterstützt dich dabei, den Überblick zu behalten und sicher mit deinen Medikamenten umzugehen. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!

Medikamentenabhängigkeit
Nach oben scrollen