Stammzellenspende

Alle zwölf Minuten erhält jemand in Deutschland die Diagnose Blutkrebs, weltweit sogar alle 27 Sekunden. Bei Kindern ist Leukämie die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle. Bei Blutkrebs-Patientinnen und -Patienten verhindern entartete Blutzellen, dass gesunde Blutkörperchen ihre lebenswichtigen Aufgaben übernehmen können. Rote Blutkörperchen transportieren normalerweise Sauerstoff, weiße Blutkörperchen bekämpfen Infektionen und Blutplättchen stoppen Blutungen. Eine Stammzellspende kann erkrankte Personen retten!

Stammzellenspende

Atemwegsinfektionen vermeiden

Die Infektionszeit ist im Gange. Überall wird geschnieft und gehustet. Kleine Erinnerung daran, wie ihr euch vor Ateminfektionen schützen könnt und die Viren oder Bakterien nicht weitergebt: Hustet oder niest in Taschentücher oder eure Armbeuge. Denkt ans Stoßlüften in geschlossenen Räumen. Tragt in geschlossenen Räumen einen Mund- und Nasenschutz, um euch und andere zu schützen. Wascht euch regelmäßig und gründlich die Hände. Und sorgt für Ruhe und eine möglichst vollständige Erholung, um schwere Verläufe zu vermeiden. Bleibt gesund!

Atemwegsinfektionen vermeiden

Medikamente in der Schwangerschaft

Schwangere müssen bei der Einnahme von Medikamenten besonders vorsichtig sein – gerade im ersten Trimester. Denn Medikamente wirken nicht nur im Körper der Frau, sondern auch im Körper des ungeborenen Kindes. Und manche Inhaltsstoffe wirken (schädlich) auf die Entwicklung der Zellen. Du bist dir unsicher, welche Medikamente du während deiner Schwangerschaft nehmen kannst? Sprich uns gerne darauf an! Und wenn es mal schnell gehen muss, könnt ihr eure Medikamente zum Beispiel auf dieser wissenschaftlich fundierten Internetseite checken: embryotox.de

Medikamente in der Schwangerschaft

Norovirus

Hat dich ein Norovirus erwischt und nun quälst du dich mit Magen-Darm? Das hilft: Wasser ohne Kohlensäure, Kräutertee oder Elektrolyt-Lösungen trinken, auch wenn dir eigentlich nicht danach ist. Wenn du schon wieder essen kannst, bleib erstmal bei klaren Suppen, Haferschleim, Zwieback oder Toast. Achte währenddessen und danach verstärkt auf deine Hygiene. Du bist noch zwei Tage lang nach den letzten Symptomen ansteckend und willst dieses unschöne Virus sicher nicht weitergeben …

Norovirus

E-Rezept: Wir sind bereit

Wir sind bereit für dein E-Rezept! Und so funktioniert es: Das Rezept selbst wird digital gespeichert, und zwar zentral auf einem sicheren Speicher in der Telematikinfrastruktur. Wir in der Apotheke können die verschriebenen Medikamente und alle wichtigen Informationen dazu entweder über deine Versichertenkarte, die App “Das E-Rezept” oder einen Ausdruck abrufen. Die meisten Abläufe und Prozesse sind bei uns in der Apotheke schon digital. Hast du Fragen zum E-Rezept? Sprich uns gerne darauf an.

Bereit für das E-Rezept

Kompressionsstrümpfe anmessen

Du bist ratlos, weil dein Arzt oder deine Ärztin dir medizinische Kompressionsstrümpfe oder Strumpfhosen verordnet hat? Kein Problem, auch in puncto Strümpfe sind wir Expertinnen und Experten. Vereinbare gerne einen Termin bei uns in der Apotheke und wir messen dir die medizinischen Kompressionsstrümpfe korrekt an. Die beste Zeit zum Messen ist am frühen Morgen, weil du dann (hoffentlich) noch nicht so viel auf den Beinen warst. Hast du noch Fragen dazu? Aber gerne doch!

Kompressionsstrümpfe anmessen
Nach oben scrollen